

Anfänger Guide
Dieser Guide richtet sich wirklich an all diejenigen, die von ganz Vorne anfangen und nicht so richtig wissen, was sie als nächstes in Hearthstone tun sollen, um sich stetig zu verbessern und eine gesunde Basis zum spielen aufzubauen. Es gibt sehr viele informative Seiten im Netz und man kann sich schnell überfordert und erschlagen fühlen mit all den Informationen, die von überall auf einen eindringen. Ich gehe hier davon aus, das Du das Hearthstone-Tutorial durchgespielt hast und somit die Grundlagen des Spiels kennst. Mehr setze ich an diesem Punkt noch nicht voraus.
Verbessere Dein Spiel
Als erstes machst Du Dich nun mit den Klassen die Hearthstone bietet vertraut und probierst sie alle aus und spielst sie solange bis Du mit allen Level 10 erreicht hast. Dabei ist es egal ob du meinst eine bestimmmte Klasse sowieso nie spielen zu wollen oder ob Du bereits eine Lieblingsklasse hast. Am Ende geht es eh nur darum jede Klasse zu verstehen, ihre Besonderheiten, Stärken und Schwächen zu kennen. Du spielst einfach solange gegen den Gastwirt und Experten-Gastwirt bis Du Level 10 erreicht hast. Wenn das nicht ausreicht spielst du noch im Ranked/Standard-Modus. Warum nicht im Ungerankten oder Wilden-Modus? Nun ja, der Wilde Modus kommt erstmal nicht in Frage, weil dort der gesamte Karten- pool benutzt werden darf und man somit schnell ins Hintertreffen gerät. Der Ungerankte-Modus ist vom Matchmaking her für Anfänger natürlich schwieriger, weil man einfach gegen irgendwen antreten muß, egal wie gut er ist.
Nachdem Du das erledigt hast und über eine solide Kartenbasis verfügst, solltest Du dir die Anfänger-Decks hier auf der Seite anschauen und nachbauen und Dich auch mit diesen vertraut machen, indem Du sie für eine ganze Weile spielst. Dabei immer schön alle Daily-Quests erledigen und ab und an wird Blizzard Dich auch einigen einzigartigen Questbe- lohnungen beglücken, wenn Du zum Beispiel 100 Spiele gewonnen hast. Darüber hinaus solltest Du zumindest eine Deiner Klassen bis auf Level 20 spielen, um das Kartenchaos freizuschalten, das bringt in der Regel jede Menge Spaß, neue Einblicke in das Spiel durch die zum Teil kuriosen Spielmodi und jede Woche für den ersten Sieg ein gratis Karten-paket.
Nun hast Du schon jede Menge Stunden mit Hearthstone zugebracht und solltest bestimmte Klasseneigenheiten fest- gestellt haben und damit auch gewisse Strategien mit bestimmten Decks und gegen bestimmte Decks verfolgen können. Dein Spiel wird sich also schon verbessert haben.
Verbessere Deine Sammlung
Damit kommen wir zum nächsten, nicht minder wichtigen Punkt, das Verbessern Deiner Sammlung. Natürlich ist es wichtig zu lernen wie man spielt, aber ohne die entsprechenden Karten wird es auch nichts. Wenn man kein echtes Geld in Hearthstone investieren will, was meiner Meinung nach auch nicht unbedingt nötig ist, wird sich die Sammlung langsam aber stetig verbessern. Mit Echtgeldeinsatz kann man das ganze in diesem Punkt natürlich erheblich beschleunigen, aber es sei gesagt, wenn Du nicht weisst wie Du mit manchen Karten zu spielen hast, werden Sie Dir auch nichts bringen.
Folgende 5 Möglichkeiten bestehen, um ohne Geldeinsatz in Hearthstone an neue Karten zu kommen:
-
Jede Woche ein Gratispaket beim Kartenchaos
-
Tägliche Quest "Schaue einem Freund beim Gewinnen zu"
-
Kartenpakete für jeweils 100 Gold kaufen
-
Abenteuer für Gold kaufen
-
Kartenpakete in der Arena gewinnen

Kartenpakete
Für den Anfang ist es am besten, Kartenpakete der klassischen Edition zu kaufen. Der Grund liegt auf der Hand, sie ist die Basis für das gesamte Spiel, wird nie unaktuell und hat den größten Kartenpool. Man sollte sich also auch hier eine gute Basis an Karten schaffen. Die jeweils neueste Edition sollte dann die zweite Wahl sein, da man hier den einfachsten Zu- gang hat.
Arena
Arena zu spielen, empfehle ich für den Anfang ausdrücklich noch nicht. Wenn man sich mit den Karten noch nicht sogut auskennt, verbrennt man hier nur sein hartverdientes Gold. Man muss allerdings "nur" ungefähr 4 Siege schaffen, um seine Kosten in etwa wieder drin zu haben. Wenn man sieben oder mehr Siege schafft, wird es langsam profitabel. Für Neulinge überwiegt in der Arena aber eher der Frust. Hier gilt ausprobieren ja, die erste Arenarunde wird auch von Blizzard gesponsort, aber dann erstmal vergessen bis man etwas besser und sicherer geworden ist.
Abenteuer
700 Gold kosteten bisher die einzelnen Flügel der Abenteuer. Bei 4-5 Flügeln pro Abenteuer braucht man schon einen Vor- rat an Gold um sich diese leisten zu können. Allerdings würde ich dringend empfehlen, wenn man vor hat sich mit Hearth- stone länger zu beschäftigen, sich zumindest immer den ersten Flügel eines Abenteuers zuzulegen, damit man wenn das Abenteuer aus dem aktuellen Standard rausrotiert, immer noch die Chance hat sich den Rest auch zu kaufen. Bisher ist nicht bekannt, ob Blizzard diese eventuell noch einmal für sämtliche Spieler zugänglich machen wird.
Die Abenteuer haben bisher immer gute und vor allem spielbare Karten abgeliefert und ich persönlich finde Abenteuer
auch sehr spassig, bieten sie doch meistens abwechslungsreiche Bossmechaniken.
​
​
Abschließende Worte
Damit bin ich erstmal am Ende angekommen. Du hast gelernt und Dein Spiel verbessert und auch Deine Sammlung hast Du hoffentlich gut erweitern können. Wie geht es also nun weiter? Wie bei tatsächlich jedem erfolgreichen Sammel-kartenspiel - Weiterlernen! Bei Sammelkartenspielen hat man nie ausgelernt, immer wieder kommt eine neue Kartencombo um die Ecke, neue Decks entstehen, wollen gemeistert und besiegt werden. Schau Dich bei den Guides um, vielleicht kannst Du auch dort noch etwas finden was Dir weiterhilft? Zum Beispiel, Welche Fehler Anfänger unbedingt vermeiden sollten, oder ...